Fragen und Antworten (FAQs)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Gebühren und Anmeldung

Die Anmeldung zu Seminaren kann über die jeweilige Veranstaltungsseite erfolgen. Teilnehmende werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen aufgenommen.
 Wenn noch Plätze verfügbar sind erhalten Sie eine Bestätigung, dass ein Platz verbindlich für Sie reserviert wurde. Zudem erhalten Sie eine Rechnung über die Veranstaltungsgebühr, die innerhalb von 4 Wochen, spätestens jedoch vor dem ersten Seminartag zu begleichen ist. Die fristgerechte Bezahlung der Gebühr ist die Voraussetzung für einen gesicherten Platz. Curricula sollen als Ganzes gebucht werden. Auf Rückfrage besteht die Möglichkeit einzelne Kursteile zu belegen. Die Zahlungsmodalitäten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Stornierung und Nachholen

Bis sechs Wochen vor Beginn der (ersten) Veranstaltung können Sie kostenfrei von allen Veranstaltungen zurück treten.

Danach bis 30 Tage vor Beginn berechnen wir 10% der gesamten Teilnahmegebühren für die gebuchte/n Seminare / Supervisionen.

Wenn Sie zwischen 30 und 10 Tagen vor Beginn zurücktreten, wird die Hälfte der gesamten Teilnahmegebühren berechnet. Danach ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich. Geeignete Ersatzteilnehmer/innen können benannt werden.

Laufende Curricula können mit einem Vorlauf von 6 Wochen zum nächsten Veranstaltungstermin storniert werden.

Die Kosten für nicht oder nur teilweise besuchte Kurstage bzw. Curricula können nicht zurückerstattet werden.

Es besteht nach Absprache die Möglichkeit, verpasste Kurstage innerhalb von 2 Kalenderjahren kostenfrei nachzuholen. Voraussetzung hierfür ist eine vorherige Absage/Abmeldung vom Seminar. Die Verantwortlichkeit, unter denen auf der Website veröffentlichten Terminen einen passenden Nachholtermin zu finden, liegt beim Teilnehmenden; das Sekretariat hilft gerne bei Schwierigkeiten.

Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur außerordentlichen (fristlosen) Kündigung aus wichtigem Grund (§ 626 BGB).

Weiterbildungsbonus, Bildungsprämie und Bildungsurlaub

Gerne unterstützen wir Ihren Antrag auf Bildungsprämie für unsere Veranstaltungen. Mit den Bildungsprämien/ Weiterbildungsboni vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Zwei P:Plan Personal haben wir viel Erfahrung. Bitte kontaktieren Sie uns.

Unsere Curricula sind nicht für den Bildungsurlaub anerkannt, da sie eine Veranstaltungsdauer von 10 Wochen überschreiten.

Corona-Pandemie

Bis auf einzelne Ausnahmen (z.B. IRRT) planen wir Seminare grundsätzlich in Präsenz, soweit dies die Umstände erlauben.

Sollte aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage durch das Institut eine Durchführung als Online-Fortbildung entschieden werden, so ist leider generell keine Reduktion der Seminargebühren möglich. In diesem Fall besteht jedoch die Möglichkeit eines Rücktritts von noch nicht besuchten Veranstaltungsteilen mit Erstattung der Seminargebühren für diese Veranstaltungsteile.

Selbstverständlich werden die Veranstaltungen unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden. Hierbei sind wir gebunden an die Bundes- und Landesvorgaben sowie die Richtlinien des Veranstaltungsortes. Darüber hinaus hat das ZEP ein eigenes Hygienekonzept. Dieses sieht aktuell sieht vor, dass medizinische Masken beim Bewegen in den Räumlichkeiten getragen werden müssen. Wir empfehlen, diese auch während der gesamten Veranstaltung aufzubehalten. Des Weiteren würden wir uns freuen, wenn Sie sich vor Veranstaltungsbeginn testen lassen/selbst testen würden. Wir möchten allen Anwesenden eine möglichst sichere Teilnahme gewähren und hoffen dabei auf Ihre Mithilfe. Wir behalten uns Änderungen an diesem Konzept aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Pandemieentwicklungen jedoch vor; in diesem Fall würden Sie einige Tage vor der Veranstaltung eine Erinnerungsemail mit den geänderten Details erhalten. (Stand: Februar 2023)

Vermittlung von Traumatherapeut:innen / Therapieplätzen

Leider können wir bei der Suche nach Therapieplätzen für eine Traumatherapie nicht unterstützen. Eine Auflistung aller DeGPT-Traumatherapeut:innen finden Sie hier. Ansonsten empfehlen wir den Weg über die 116 117, die Ausbildungsinstitute für Psychotherapie oder psychiatrische Institutsambulanzen. In Notfällen wählen Sie bitte die 112.

Inhouse-Schulungen

Wir führen regelmäßig Inhouse-Schulungen durch. Gerne machen wir auch Ihnen ein Angebot; lassen Sie uns hierzu gerne Ihre Wünsche zukommen.

Curricula, Seminare, Therapieverfahren

Die jeweiligen FAQs zu unseren Curricula und Therapieverfahren finden Sie auf den entsprechenden Veranstaltungs-Seiten.

Veranstaltungsorte

Das ZEP nutzt verschiedene, wechselnde Veranstaltungorte innerhalb Hamburgs, um flexibel auf die Seminargruppengrößen zu reagieren und so möglichst vielen Interessierten einen Platz gewähren zu können. Eine Übersicht der Veranstaltungsorte finden Sie hier. Innerhalb eines Curriculum versuchen wir, einen konstanten Veranstaltungsort zu gewährleisten. Der Veranstaltungsort für Ihr Seminar wird Ihnen immer rechtzeitig vor dem Seminar mitgeteilt; falls Sie zwecks Hotelbuchung dennoch früher eine Auskunft benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Weitere Fragen

Gerne können Sie uns unter sekretariat@zep-hh.de oder Dienstags und Freitags von 10.00 bis 13.30 Uhr unter 040 / 2023 9596 kontaktieren, oder Sie nutzen unser Kontaktformular.